Mehr 80er geht nicht

Break the Ice von John Farnham ist Teil des Soundtracks zu Rad (1986), der neben dem hierzulande bekannteren BMX Bandits (1983) der zweite große BMX-Filmklassiker ist. Im Gegensatz zu BMX Bandits hat es Rad nie nach Deutschland geschafft. Dabei hätte sich der englische Titel doch so schön für ein deutsches Wortspiel geeignet: BMX-Räd oder so ähnlich. BMX Bandits war bei uns zumindest ein kleiner Videotheken-Hit und wer bis dahin noch kein BMX-Bike hatte, setzte spätestens nach dem Film eines auf seine Wunschliste.

Im Vergleich ist Rad der etwas ernstere Film für eine ältere Zielgruppe, wohingegen BMX Bandits mit seinem Action-Klamauk auf Jüngere zugeschnitten ist. Was BMX Bandits fehlt, ist der große Soundtrack. Wo Rad die Kracher von John Farnham, Beat Farmers, Hubert Kah (Get Strange) und Real Life (Send me an Angel in einer absurden BMX-Tanzszene) auffährt, bietet BMX Bandits außer I’m ready to Fly von den Papers wenig, das hängenbleibt. Den kompletten Rad-Soundtrack kann man sich hier anhören.

Unbekanntes französisches Lied über James Bond

In der Arte-Dokumentation Sean Connery vs James Bond ist ein kurzer Ausschnitt eines niedlichen Songs über James Bond zu sehen und zu hören, vorgetragen von einer Sängerin in schickem Cord-Jackett und einer Band mit zu vielen Saiteninstrumenten für die simple Melodie. Ich habe versucht herauszufinden, um wen es sich handelt. Ohne Erfolg. Damit der Clip erhalten bleibt, wenn Arte die Doku offline nimmt, habe ich den Clip auf Youtube hochgeladen.

Le silence de la nuit
Tcham chai la
et trois coups de fusil.
Tcham chai la
En moins d’une seconde.
C’est James Bond.

Content-ID von Youtube zeigt nichts an. Das heißt, das Lied ist in keiner Datenbank für Verwertungsrechte enthalten. Eine Bildsuche blieb genauso erfolglos wie eine Suche nach dem Text oder eine Suche in den online zugänglichen Teilen von historischen Videoarchiven. Ich habe natürlich auch direkt an Arte geschrieben, aber bisher keine Antwort erhalten. Vielleicht haben die selbst Probleme herauszufinden, woher das Video stammt. Solange niemand den Ursprung des Videos kennt, bleibt die beste Chance wohl, dass jemand die Sängerin erkennt. Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich über einen Kommentar freuen.

YouTube-Kanal: Grand Illusions

Boxende Rocky-Balboa-Handpuppe, vorgestellt bei Grand Illusions
Boxende Rocky-Balboa-Handpuppe, vorgestellt bei Grand Illusions

We collect unusual toys, and with a collection of over 20,000 (and rising!) that have been bought over the last 30 years, there is a wide variety of amazing things to share with you!

Our toys might have a fun or unusual mechanism, can be used to amaze or puzzle people, are a bit magical or maybe a bit scientific. Whatever the angle, they have to have something a bit ’special‘ about them.

Der YouTube-Kanal Grand Illusions ist eine wahre Fundgrube für Spielzeug-, Puzzle- und Zauber-Kuriositäten. Der Sammler Tim hat im Laufe seines Lebens über 20000 Stücke aus aller Herren Länder zusammen getragen und stellt sie in den Videos nach und nach vor. Grand Illusions ist einer dieser Kanäle, in denen man sich verlieren kann. Oft handelt es sich um kurze Videos, man klickt eines an und möchte immer weiter machen. Vereinzelt gibt es auch längere Videos, die bestimmten Themen gewidment sind, wie zum Beispiel dieses und dieses über wunderbare Puzzle-Boxes, die sich durch raffinierte Mechanismen öffnen lassen. Neue Videos erscheinen mit kurzen Unterbrechungen alle paar Tage.