Hörspiel-Tipps

Hier ein paar aktuelle kostenlose Hörspiel-Downloads.

Das Phantom der Oper (RBB, 2019) – Teil 1Teil 2
Der Klassiker der Gruselliteratur in einer neuen zweiteiligen Hörspiel-Umsetzung vom RBB Kulturradio produziert in Kunstkopf-Stereofonie. Das bedeutet: unbedingt mit Kopfhörern hören. Es handelt sich hier um eine leicht gekürzte Version. Die „Extended Version“ erscheint am 5. Juni zum kostenlosen Download. Also bei Bedarf notieren und nochmals checken. Update: Extended Version in 6 Teilen.

Northanger Abbey (HR2, 2019) – Teil 1Teil 2
Eine weitere Literaturadaption als Zweiteiler. Der berühmte Roman von Jane Austen ist gleichermaßen Coming-of-Age-Geschichte wie Satire auf die damals populären Gothic Novels. Eine ganz neue Hörspielproduktion des HR, u.a. mit Ulrich Noethen.

Vertigo – Aus dem Reich der Toten (RBB, 2018)
Hierbei handelt es sich um die Adaption des Krimis von Pierre Boileau und Thomas Narcejac, auf dem auch Hitchcocks berühmter Film beruht. Das Hörspiel mutet fast wie ein altes aus der Zeit gefallenes Radiohörspiel an. Sehr atmosphärisch mit auffälliger und reichlicher Musikuntermalung ausgestattet. Das Hörspiel wurde letztes Jahr anlässlich des 60. Geburtstags des Films veröffentlicht.

Fleischfabrik (SWR, 2019)
In einer Schlachterei in Hohenlohe bricht ein Zombie-Virus aus. Die Mischung aus herrlich natürlichen Dialogen, überzogen komikhaften Figuren, politsatirischen Elementen, Splatter und fränkischem Lokalkolorit machen dieses Hörspiel zu einem sehr seltsamen, aber hörenswerten Erlebnis.

Sexmonster (WDR, 2009)
Jörg Buttgereits Hommage an das Grindhouse- und Sexploitation-Kino der 70er Jahre stammt schon von 2009, wurde aber just nochmals gesendet und steht daher wieder zum befristeten Download zur Verfügung. Wer es noch nicht hat, kann sich hier bedienen. Allerdings nur zwischen 22 und 6 Uhr, da der WDR das Hörspiel ab 16 Jahren freigeben hat.

Predator (Fandom House, 2019)
Das rührige Hörspielprojekt Fandom House hat eine Predator-Parodie veröffentlicht, die technisch gewohnt solide umgesetzt wurde. Der Humor mag nicht jedermanns Geschmack sein. Hier bekommt Blain (im Film von Jesse Ventura gespielt) einen sächsischen Akzent verpasst und der Hörspiel-Regisseur unterbricht die Action, wenn zu laut geballert wird und die Geräte übersteuern. Mit 22 Minuten ist das Ganze aber recht kurzweilig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..