Als ich Karina Buhr vor einigen Jahren entdeckt habe, war ich direkt gefesselt von der spannenden musikalischen Mischung. Endlich komme ich dazu, dieser auch mal einen Blogpost zu widmen. Karina Buhr kann der MPB (Música Popular Brasileira) zugerechnet werden, geht aber über das hinaus, was ich davon bisher so gehört habe. Neben den typischen traditionellen Musikstillen aus Brasilien, Tropicália, Bossa Nova, finden sich Elemente aus Rock, Punk und Indie. Schmeichelnde Klänge folgen auf 70er-Jahre-mäßige Gitarren, Orgeln und furiose Trompeten.
Ich bin nun wahrlich kein Kenner der modernen brasilianischen Musik, und weiß daher nicht, wie originell dieser Sound tatsächlich ist. Für meine deutschen Ohren, die durchaus einiges gewöhnt sind, klingt das jedenfalls sehr originell und auf den Punkt gebracht. Karina Buhr selbst ist keine Unbekannte, zählt sie doch zu den Gründungsmitgliedern der Band Comadre Fulozinha, die bis heute eine der populären traditionellen Bands in Brasilien ist.
Ihre eigene Musik hat sie bisher auf zwei Alben veröffentlicht, die man kostenlos von ihrer Website runterladen kann (Downloads). Alternativ kann man die Alben auch bei den gängigen Online-Shops käuflich erwerben (z.B. Amazon). Es lohnt sich.