Wenn Taschen eine Sale-Aktion veranstaltet, fällt es mir immer schwer zu widerstehen. Obwohl die letzte Aktion noch nicht besonders lange her ist, habe ich auch diesmal ein paar schöne und vor allem schwere Bücher an Land ziehen können.
Pieter Bruegel. Das vollständige Werk (85€ statt 150€)
Trotz Preisreduzierung immer noch ein ordentlicher Pappenstil. Aber aufgrund der Aufmachung und Qualität mehr als gerechtfertigt. Im gleichen Format habe ich bereits den Hieronymus Bosch. Bei den alten Meistern, deren Werke so detailreich sind, lohnt sich einfach das großformatige Buch. Man kann das Teil natürlich nur am Tisch studieren. Mal eben locker in der Hand durchblättern ist bei dem Gewicht nicht drin.
Dark City – The Real Los Angeles Noir (40€ statt 75€)
Mit diesem Buch habe ich schon länger geliebäugelt und bin nun froh, auf den Sale gewartet zu haben. Eine betörende wie beklemmende Fotodokumentation der düsteren Seite des Los Angeles der 1920er bis 1950er Jahre. Mord, Drogen, Prostitution, gescheiterte Schauspielexistenzen, versiffte Spelunken und Stripclubs, seltsame Sekten und ein kleines bischen Hollywood-Glamour. Besonders gut gefällt mir hier auch die Aufmachung: Halbleinen mit blutigen Einschusslöchern im Buchdeckel und ein Pappschuber. Im Buch eingebunden sind außerdem jeweils mehrere Seiten umfassende Faksimile von zeitgenössischen Magazinen.
Buchumschläge der Weimarer Republik (30€ statt 50€)
Zeigt und kommentiert über 1000 Buchumschläge aus der Weimarer Republik. Viele politische Werke sind hier enthalten, aber auch Gesellschaftliches, Unterhaltungsliteratur, Kunst und Kinderbücher. Wer sich für Bücher, Design, Illustration und diese Zeitepoche interessiert, findet hier eine kleine Schatzkiste. Und vielleicht auch den einen oder anderen Kauftipp fürs Antiquariat.
Die Welt der Ornamente (25€ statt 50€)
Ornamentik scheint mir ein sehr nischiges, spezielles Spezialthema zu sein. Ornamente werden als schmückendes Beiwerk häufig einfach übersehen. Völlig zu Unrecht. Ornamente sind fantastische oftmals hochkomplexe Kunst. Dieses Buch vereint zwei der großen enzyklopädischen Ornamentik-Sammlungen des 19. Jahrhunderts: L’Ornement polychrome (Band I und II) von Auguste Racinet und L’Ornement des tissus von Auguste Dupont-Auberville. Die findet man zwar auch online digitalisiert (siehe Links), aber als Nachdruck in diesem gigantischen Buch wirken die Bildtafeln doch noch mal beeindruckender. Der Vorteil des Buchs ist auch, dass sämtliche Tafeln dreisprachig kommentiert sind.
100 Filmklassiker des 20. Jahrhunderts (15€)
War zwar nicht Teil des Sales, aber für 15€ habe ich es mitgenommen. Das kompakte Format bei über 800 Seiten ergibt einen schönen kleinen Schmöker. Gute Texte und viele tolle Bilder sind hier enthalten. Das Buch fängt mit The Birth of a Nation von 1915 an und hört mit Crouching Tiger, Hidden Dragon von 2000 auf. Es sind alles Filme, auf die man sich als Klassiker einigen kann. Es gibt aber auch die eine oder andere Überraschung. Spätestens bei Face/Off von John Woo werden sich die Geister scheiden.