Neu in meiner Sammlung

Diese zwei schönen Objekte der Pende aus dem Kongo stehen nun bei mir.

 

Dies ist eine Mbangu-Maske des Pende-Volks aus dem Kongo, die ungewöhnlicherweise mit zwei Gesichtern dargestellt ist, und der eine – wiederum zweigesichtige – Figur auf dem Kopf sitzt. Mbangu symbolisiert den Dualismus von Krankheit und Gesundheit. Die mit Kaolin gefärbte weiße Seite ist die gesunde Seite, während die dunkle Seite die kranke Seite darstellt. Der Effekt der Widersprüchlichkeit wird in diesem Fall durch die Zweigesichtigkeit noch verstärkt.

Die zwei Münder stehen fast vertikal. Der linke Mund hat keine sichtbaren Zähne, während der rechte Mund die für die Pende typischen angespitzen Zähne zeigt. Der Maskenteil weist Attribute auf, die die Pende mit Männlichkeit assozieren (bauchige Stirn, ausgeprägte Wangenkochen und vorspringende Augen), gleichzeitig erscheint das Gesicht feminisiert, speziell beim Anblick von der Seite.

Die Figur auf dem Maskenteil besitzt den eindeutig männlichen dicken Bauch und einen kleinen Buckel auf dem Rücken. Beim Mbangu-Tanz der Pende trägt der Maskenträger einen Buckel, in dem ein Pfeil steckt. Dies verweist auf den Volksglauben, dass Krankheit und Verderben von Zauberern und Hexen ausgeht, die ihre unsichtbaren Pfeile auf die Opfer schießen. Die Figur besitzt einen eingewickelten Arm (gebrochen?), einen Lendenschurz aus Stoff und ein Medizinhorn.

Es ist öfter zu lesen, dass Mbangu-Masken bei einem Heilungsritual eingesetzt werden. Die moderne Forschung geht allerdings eher davon aus, dass es sich bei Mbangu um eine Art Warnung für alle Gesunden handelt, nicht überheblich gegenüber denen zu sein, die von Krankheit und Pein geplagt sind. Denn das Übel kann jeden treffen, wie der Blitz – oder in diesem Fall: der Pfeil – aus heiterem Himmel.

Die gesamte Maske ist ca. 50 cm hoch und aus einem Stück geschnitzt.

 

Das zweite Objekt ist eine Statue, die alle typischen Mbangu-Charakteristiken aufweist. Die Figur ist klassisch eingesichtig und aufgrund der Brüste eindeutig als weiblich zu identifizieren. Der Gesundheit-Krankheit-Dualismus verläuft in diagonaler Form über den gesamten Körper. Im Vergleich mit der Maske, sind bei der Figur krankhafte Symptome in hohem Detailgrad herausgearbeitet und grafisch dargestellt.

Das „kranke“ Auge ist verdickt, der verzerrte Mund zieht sich bis zur Schulter hinunter, am Hals und der Hüfte sind riesige Auswüchse zu sehen (Beulenpest?), die rechte Brust ist verkümmert und das Bein weist eine große rohe Wunde auf, deren Schwere durch das unbehandelte Holz an dieser Stelle sehr eindringlich zu Geltung kommt. Die Figur ist mit Seil und Lendenschurz aus Raffia bekleidet.

Die Größe beträgt ca. 60 cm. Ein schönes wie interessantes Stück.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..