Neu im Regal

insektenführer

Ich habe mir endlich mal gute Spinnen- und Insektenführer zugelegt, beide aus dem Kosmos-Verlag. Der Spinnenführer enthält 400 Arten aus dem europäischen Raum. Zusätzlich gibt es noch ein Kapitel über Tausendfüßer (Myriapoda). Hilfreich sind auch die dargestellten Blattschäden im Milbenkapitel (Acari). Danach lassen sich Schädlinge sehr gut erkennen.

Bei über 30000 Insektenarten, die es allein in Deutschland gibt, ist es kaum möglich, alle Arten in einem Buch zu erfassen. Der Insektenführer beschränkt sich daher auf eine Auswahl von Insekten aus Deutschland und teilweise aus dem Mittelmeergebiet. Viele Insektenarten ähneln sich ohnehin so sehr, dass man sie allein äußerlich nicht unterscheiden kann.

Beide Bücher stammen vom Zoologen Heiko Bellman und sind in dieser oder ähnlicher Form bereits seit Jahrzehnten auf dem Markt und wurden kontinuierlich erweitert und überarbeitet. Die Bücher besitzen sehr schöne detaillierte Fotos und klare Texte zu Kennzeichen, Vorkommen, Lebensweise und Wissenswertem. Mit den enthaltenen Übersichtsschemata und Farbcodes lassen sich Tiere sehr einfach einer Insekten- oder Spinnenordnung zuordnen und im Buch nachschlagen. Mit Preisen von 24,90 und 26,90€ sind diese Bücher nicht gerade billig. Angesichts der Qualität und dem Wissen, das hier hinein geflossen ist, ist der Preis aber durchaus angemessen.

Von Bellmann sind außerdem im Kosmos-Verlag erschienen Führer für Libellen, Schmetterlinge, Heuschrecken und Bienen/Wespen/Ameisen. Diese Arten werden in den Einzelbüchern nochmals umfassender behandelt, als im Insektenführer.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..