Katherine Dunham in Im Schwarzen Rößl

Ich habe eine kleine filmhistorische Entdeckung gemacht. Ausgerechnet im österreichischen Schlagerfilm Im Schwarzen Rößl von 1961. Ich habe diesen Film kürzlich zwecks einer Recherche gesichtet und war aufgrund der Eingangssequenz, die auf ungeschickte Weise dem Zuschauer vorgaukelt, sie spiele im Moulin Rouge, aber ganz offensichtlich doch nur im Studio gedreht wurde, einigermaßen verblüfft. Denn die Szene ist so anders, als das was ich in einem Schlagerfilm mit Gus Backus und Trude Herr erwartet hätte. Eine brasilianische Tanz- und Gesangsnummer, locker-flockig irgendwo zwischen Martin Denny und Yma Sumac angesiedelt.

Neben der Musik, ist mir die Sängerin aufgefallen, die hier lipsynct. Ich konnte sie erst nicht zuordnen, aber irgendwie kam sie mir bekannt vor. Nachdem ich mir die Szene mehrmals angesehen hatte, fiel es mir ein. Es handelt sich hierbei um keine Geringere als die schwarze Ikone der Tanz-Choreographie und Bürgerrechtsaktivistin Katherine Dunham.

Ich habe die Szene zu Dokumentationszwecken auf Youtube hochgeladen:

Dunhams Auftritt wird nicht in den Filmcredits erwähnt und erscheint auch sonst in keiner mir zugänglichen Onlinequelle. Dass Dunham überhaupt in einem österreichischen Film auftritt, ist nicht ganz verwunderlich, wenn man ihre Biografie auf Wikipedia oder die Timeline der Library of Congress betrachtet.

Ende der 1950er Jahre befand sie sich mit ihrer Truppe, The Dunham Company, zum dritten Mal auf Europa-Tournee. Aufgrund schlechten Managements strandeten sie 1960 ohne Geld in Wien. Dort gelang es Dunham immerhin einen Auftritt in der Sendung Karibische Rhythmen des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) zu organisieren. Soviel ist verbrieft. In diesem Zeitraum muss es dann auch zu den Aufnahmen zum Film Im Schwarzen Rößl gekommen sein.

Was mir bisher noch nicht gelungen ist, ist das Lied zu identifizieren. Weder Google Music noch Youtube Content ID sagt was. Wer da eine Idee hat, bitte melden. Ich höre Maracatu heraus und in der Tat hatte Dunham in ihrer Broadway-Show eine „Brazilian Suite“ mit Maracatu im Programm, wie sich in The Complete Book of 1950s Broadway Musicals nachschlagen lässt. Die Musik stammt von einem gewissen Vadico Gogliano alias Osvaldo Gogliano. Ob es sich dabei um diese Nummer handelt, kann ich leider nicht bestätigen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..