Chinesische Briefmarken mit Teekannen

Als Kind sammelte ich Briefmarken. Ich hatte sogar eine Zeit lang ein Abo für Ersttagsbriefe von der deutschen Post, um das mich einige beneideten. Irgendwann kam ich allerdings in ein Alter, in dem Briefmarken langsam uncool wurden und ich mich lieber interessanteren Dingen zuwendete.

Ich habe zwar nicht vor, mit dem Sammeln wieder anzufangen, aber kürzlich habe ich auf eBay ein paar schöne Briefmarken-Sets entdeckt, die meinem Interesse an Tee und Teekannen entgegenkommen. Da der chinesische Händler nur ein paar Euro haben wollte, konnte ich nicht nein sagen.

Als erstes haben wir hier zwei unterschiedliche Ersttagsbriefe vom 5. Mai 1994 mit den gleichen Briefmarken, die Zisha-Teekannen aus Yixing zeigen. Der erste Brief ist mit einem Teekannen-Motiv abgestempelt, der zweite mit einem Gaiwan-Motiv. Bei den Teekannen handelt es sich um eine dreibeinige runde Kanne aus der Ming-Dynastie (1368 bis 1644), eine vierbeinige eckige und eine bambusartige aus der Qing-Dynastie (1644 bis 1911) sowie eine moderne Variante, wie sie seit einigen Jahrzehnten existiert.

Mit diesen Briefmarken hat das chinesische Postministerium die Teekannen aus Zisha-Ton als wesentlichen Teil der Kunst und Teekultur Chinas geehrt.

Schließlich noch ein Briefmarkenblock, bei dem ich etwas recherchieren musste, um herauszufinden, was er zeigt. Es handelt sich um Teekannen, die von verschiedenen Töpfern in Zusammenarbeit mit dem berühmten Künstler Han Meilin (der Herr im Bild) in den 1980er Jahren entstanden sind. Solche Teekannen erzielen heute irrsinnige Preise.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Namen der Töpfer zwecks Suchbarkeit transkribiert.

Linke Spalte von oben nach unten
1: 汪寅仙 (Wang Yinxian)
2: 陈国良 (Chen Guoliang)
3: 吴亚亦 (Wu Yayi)
4: 施小马 (Shi Xiaoma)
5: 江建祥 (Jiang Jianxiang)

Rechte Spalte von oben nach unten
1: 方小龙 (Fang Xiaolong)
2: 鲍玉梅 (Bao Yumai)
3: 鲍曙岩 (Bao Shuyan)
4: 王志刚 (Wang Zhigang)
5: 张志强 (Zhang Zhiqiang)

Wann genau dieser Briefmarkenblock erschien, konnte ich bisher leider nicht herausfinden.